King of App

So erstellen Sie Screenshots für Apple Store und Google Play

So erstellen Sie Screenshots für Apple Store und Google Play

Entdecken Sie die 5 wesentlichen Schritte, um Ihre Bilder zu optimieren und in den App Stores hervorzustechen

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven App-Markt ist der erste Eindruck entscheidend. Die Screenshots, die Sie im Apple Store und bei Google Play zeigen, können den Unterschied ausmachen, ob Sie die Aufmerksamkeit eines Benutzers fesseln oder ihn für immer verlieren. Optimierte und attraktive Bilder verbessern nicht nur die Wahrnehmung Ihrer App, sondern können auch die Konversionsraten deutlich steigern. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie in nur 5 Schritten wirkungsvolle Screenshots erstellen und erhalten Zugriff auf kostenlose Ressourcen, die den Vorgang erleichtern.

Erfahren Sie, wie Sie mit diesen 5 wesentlichen Schritten optimierte Screenshots für den Apple Store und Google Play erstellen. Verbessern Sie die Sichtbarkeit und den Erfolg Ihrer Bewerbung.

DALL·E 21.08.2024 19.02.31 – Erstellen Sie ein Panoramabild im Fotostil 16_9, das eine Person zeigt, die in einem modernen Arbeitsbereich im Industriestil arbeitet und sich auf die Erstellung einer App konzentriert

Warum sind Screenshots in App Stores so wichtig?

Beim Erstellen von Screenshots für den Apple Store und Google Play Ihrer Anwendung handelt es sich nicht nur um Bilder; Sie sind der erste visuelle Eindruck, den Benutzer von Ihrem Produkt haben. Laut Studien zum Nutzerverhalten mehr als 60% Downloads Sie werden anhand der Screenshots und der visuellen Gestaltung auf der Store-Seite entschieden. Hochwertige, gut optimierte Bilder vermitteln Professionalität und erhöhen das Vertrauen der Benutzer in Ihre App.

Wenn ein Nutzer im Apple Store oder bei Google Play surft, haben Sie nur wenige Sekunden Zeit, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. Screenshots sollten klar, informativ und optisch ansprechend sein. Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie die relevantesten Funktionen Ihrer Anwendung widerspiegeln und den Benutzern helfen, ihren Wert schnell zu verstehen.

Die richtige Optimierung von Screenshots kann sich direkt auf die auswirken Umrechnungskurs Ihrer Anwendung, maximieren die Download-Möglichkeiten und verbessern Ihre Positionierung im Store-Ranking.

Anforderungen an die Screenshot-Größe für den Apple Store

Um Screenshots für den Apple Store zu erstellen, die auf allen Apple-Geräten perfekt aussehen, ist es wichtig, dass Sie sich an die genauen Größenangaben halten. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den erforderlichen Größen für die verschiedenen iPhone- und iPad-Modelle:

GerätErforderliche Größe
iPhone 14 Pro Max (6,7″)1284 x 2778 Pixel
iPhone 14 Pro (6,1″)1170 x 2532 Pixel
iPhone 8 Plus (5,5″)1242 x 2208 Pixel
iPad Pro 11″1668 x 2388 Pixel
iPad Pro 12,9″2048 x 2732 Pixel

 

Screenshots müssen in genau den Auflösungen hochgeladen werden, die zu jedem Gerät passen. Apple legt großen Wert auf Bildqualität und -größe. Daher ist es wichtig, dass jeder Screenshot perfekt optimiert ist, um Ablehnungen bei der Überprüfung im App Store zu vermeiden.

Informationen zu Screenshots finden Sie in der offiziellen Apple-Dokumentation: Offizielle Apple-Dokumentation

Anforderungen an die Screenshot-Größe für Google Play

Google Play bietet mehr Flexibilität, wenn es um die Größe der Screenshots geht, aber es ist wichtig, sie zu optimieren, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Geräten, sowohl Telefonen als auch Tablets, gut aussehen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den empfohlenen Größen für Screenshots im Google Play Store:

GerätEmpfohlene Größe
Telefone (empfohlenes Minimum)1080 x 1920 Pixel
Telefone (hohe Auflösung)1242 x 2208 Pixel
Tablets (7″ oder höher)1920 x 1200 Pixel
Tablets (10″ oder größer)2560 x 1600 Pixel

Screenshots sollten klar sein und die wichtigsten Funktionen Ihrer Anwendung zeigen. Obwohl Google Play eine gewisse Flexibilität bei der Bildgröße bietet, empfiehlt es sich, die höchstmögliche Auflösung zu verwenden, um eine hervorragende visuelle Qualität auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten.

Sie können die offizielle Google Play-Dokumentation zu den Bildanforderungen einsehen: Offizielle Google Play-Dokumentation

DALL·E 21.08.2024 19.29.39 – Erstellen Sie ein Panoramabild im 16_9-Fotostil für einen Blogbeitrag mit dem Titel „Warum sind Screenshots in App Stores von entscheidender Bedeutung?“ Das Bild sollte einen Moderator zeigen

5 wesentliche Schritte zum Erstellen effektiver Apple Store- und Google Play-Screenshots

Damit Ihre Screenshots wirklich Aufmerksamkeit erregen und Benutzer zu Downloads konvertieren, müssen Sie einer gut durchdachten Strategie folgen. Hier sind 5 wesentliche Schritte, die Ihnen dabei helfen, atemberaubende Bilder für den Apple Store und Google Play zu erstellen:

Analysieren Sie die Konkurrenz

Bevor Sie mit dem Entwerfen beginnen, sehen Sie sich die Screenshots ähnlicher Apps in Ihrer Kategorie an. Welche Elemente fallen auf? Wie präsentieren sie ihre Hauptmerkmale? Mithilfe dieser Recherche können Sie herausfinden, was funktioniert und was nicht, und so von der Konkurrenz abheben.

Heben Sie die wichtigsten Funktionen hervor

Nutzen Sie Ihre Screenshots, um die wichtigsten Funktionen Ihrer Anwendung hervorzuheben. Zeigen Sie, wie Ihre App ein Problem löst oder das Leben des Benutzers verbessert. Stellen Sie sicher, dass jedes Bild eine klare visuelle Geschichte erzählt und dass jede dargestellte Funktion relevant ist.

Verwenden Sie ein attraktives Design

Design spielt eine entscheidende Rolle in der Wahrnehmung des Benutzers. Stellen Sie sicher, dass Ihre Screenshots optisch mit dem Branding Ihrer App übereinstimmen. Verwenden Sie auffällige Farben, lesbare Schriftarten und ein klares Design, das den Benutzer dazu bringt, sich auf die richtigen Elemente zu konzentrieren.

Für verschiedene Geräte optimieren

Da nicht alle Geräte gleich sind, sollten Sie Ihre Screenshots so anpassen, dass sie sowohl auf Telefonen als auch auf Tablets gut aussehen. Stellen Sie sicher, dass Bilder auf größeren Bildschirmen nicht verzerrt oder pixelig aussehen. Verwenden Sie die von uns bereitgestellten PSD-Vorlagen, um sicherzustellen, dass die Größen korrekt sind.

Kontinuierlich testen und anpassen

Sobald Ihre Screenshots live sind, überwachen Sie die Leistung Ihrer Anwendung. A/B-Tests sind ein wertvolles Tool, um festzustellen, welche Bilder die beste Leistung erbringen. Zögern Sie nicht, Änderungen vorzunehmen, wenn Sie feststellen, dass bestimmte Bilder nicht die gewünschte Konvertierung erzielen.

Laden Sie PSD-Vorlagen für Screenshots herunter

Um Ihnen die Erstellung professioneller Apple Store- und Google Play-Screenshots zu erleichtern, bieten wir Ihnen zwei ZIP-Dateien mit PSD-Vorlagen an, die speziell für die Anforderungen des Apple Store und Google Play entwickelt wurden. Diese Vorlagen enthalten genaue Maße und Optionen mit Gerätemodellen, damit Sie Ihre Bilder attraktiv und effektiv präsentieren können.

  • Vorlage 1: Nur mit den erforderlichen Maßen, perfekt, um sicherzustellen, dass Ihre Screenshots den Store-Standards entsprechen.
  • Vorlage 2: Mit Gerätemodellen können Sie Bilder erstellen, die durch eine attraktivere visuelle Note hervorstechen.

Video-Tutorial: So erstellen Sie Screenshots für Apple Store und Google Play

Möchten Sie den gesamten Prozess in Aktion sehen? Wir haben ein Video-Tutorial erstellt, in dem wir Sie Schritt für Schritt dabei unterstützen, mithilfe der herunterladbaren PSD-Vorlagen optimierte Screenshots für den Apple Store und Google Play zu erstellen. Dieses Video ist ideal für diejenigen, die eine visuelle und praktische Anleitung bevorzugen, um zu lernen, wie sie ihre Bilder richtig entwerfen und exportieren.

Im Tutorial behandeln wir Folgendes:

  • So passen Sie PSD-Vorlagen an Ihre App an.
  • Designtipps, damit Ihre Screenshots in Geschäften hervorstechen.
  • So exportieren Sie Dateien in den richtigen Formaten und Größen für Apple Store und Google Play.

 

Tools zum Erstellen professioneller Screenshots

Im Video-Tutorial verwenden wir mehrere wichtige Tools, die Ihnen das Erstellen von Screenshots für Apple Store und Google Play erleichtern. Hier stellen wir die wichtigsten Tools vor, die wir verwendet haben, und wie sie Ihnen bei Ihrem Designprozess helfen können:

  1. Nimbus Capture (Plugin für Chrome): Mit diesem leistungsstarken Screenshot-Plugin können Sie hochwertige Bilder direkt aus Ihrem Browser aufnehmen. Ideal zum Erstellen von Screenshots von Webanwendungsoberflächen oder zur Simulation des Benutzererlebnisses auf mobilen Geräten. Mit Nimbus Capture können Sie ganz einfach bestimmte Bereiche erfassen, mit Anmerkungen versehen und Bilder exportieren.

  2. Fotopea: Eine kostenlose Online-Alternative zu Adobe Photoshop. Photopea ist ein unglaublich vielseitiges Tool, das die Bearbeitung von PSD-Dateien unterstützt. Im Tutorial verwenden wir Photopea, um die PSD-Vorlagen anzupassen, die Abmessungen der Bilder anzupassen und die Dateien im entsprechenden Format zu exportieren. Es ist eine hervorragende Option, wenn Sie ein kostenloses, erweitertes Bearbeitungstool benötigen.

  3. Visualisierungstool für mobile Geräte: Um sicherzustellen, dass Ihre Screenshots auf Mobilgeräten perfekt aussehen, ist es wichtig, ein Visualisierungstool zu verwenden, das simuliert, wie Ihre Bilder auf verschiedenen Bildschirmgrößen angezeigt werden. Im Tutorial zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesem Tool eine Vorschau Ihrer Screenshots anzeigen und die notwendigen Anpassungen vornehmen können, bevor Sie sie im Apple Store oder bei Google Play hochladen.

    • Beratung: Sie können das Inspektionstool Ihres Browsers verwenden, um verschiedene Geräte zu emulieren und sicherzustellen, dass Ihre Screenshots korrekt skaliert werden.
DALL·E 21.08.2024 21.20.04 – Erstellen Sie ein vertikales Bild im Fotostil im Format 1024 x 1792, bei dem es sich um eine Collage aus Screenshots handelt, die verschiedene Werkzeuge in Aktion zeigen, wie in einem Video-Tutorial demonstriert

1. Wie viele Screenshots muss ich mindestens hochladen?

In beiden Stores beträgt die Mindestanzahl erforderlicher Screenshots 2 für Google Play und 3 für den Apple Store. Wir empfehlen jedoch, mindestens fünf Bilder hochzuladen, die die wichtigsten Funktionen Ihrer App zeigen, um den Benutzern einen umfassenderen Überblick zu geben.

2. Kann ich denselben Screenshot für verschiedene Gerätegrößen verwenden?

Im Apple Store empfiehlt es sich, für jede Gerätegröße spezifische Screenshots hochzuladen, da die Auflösungsanforderungen zwischen iPhone und iPad unterschiedlich sind. Bei Google Play gibt es zwar mehr Flexibilität, dennoch empfiehlt es sich, die Bilder für die verschiedenen verfügbaren Auflösungen zu optimieren.

3. Welche Bildformate werden in beiden Stores akzeptiert?

Der Apple Store akzeptiert Bilder im PNG- oder JPEG-Format. Google Play unterstützt auch PNG und JPEG. Es ist jedoch wichtig, dass die Datei die bestmögliche Qualität beibehält, um zu verhindern, dass sie auf hochauflösenden Bildschirmen verpixelt oder verschwommen aussieht.

4. Wie kann ich die Wirksamkeit meiner Screenshots testen?

Verwenden Sie A/B-Testtools, um die Leistung verschiedener Screenshot-Sätze zu vergleichen. Plattformen wie die Google Play Console bieten Experimente mit Store-Einträgen an, mit denen Sie testen können, welche Bilder die meisten Conversions erzielen.

5. Was sind die häufigsten Fehler beim Erstellen von Screenshots für App Stores?

Zu den häufigsten Fehlern gehören die Nichtbeachtung bestimmter Bildgrößen, die Verwendung von Screenshots von geringer Qualität oder die Einfügung von zu viel Text in Bilder, was für Benutzer überfordernd sein kann. Befolgen Sie unbedingt die offiziellen Richtlinien der einzelnen Geschäfte, um diese Probleme zu vermeiden.

6. Wie halte ich die Bilder auf dem neuesten Stand, wenn ich neue Versionen veröffentliche?

Überprüfen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihre App mit neuen Funktionen oder visuellen Änderungen aktualisieren, Ihre Screenshots, um sicherzustellen, dass sie die neueste Version der App widerspiegeln. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie wesentliche Änderungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen oder wichtige neue Funktionen hinzugefügt haben.

7. Was sind die besten Designpraktiken für App-Screenshots?

Verwenden Sie ein klares, professionelles Design, das die Hauptmerkmale Ihrer Anwendung hervorhebt. Vermeiden Sie Informationsüberflutung und verwenden Sie gut lesbare Schriftarten und kontrastierende Farben.

8. Sollte ich Text in meine Screenshots einfügen?

Ja, aber in Maßen. Text kann dabei helfen, wichtige Funktionen der App hervorzuheben, er sollte jedoch prägnant und gut in das Design integriert sein. Vermeiden Sie es, das Bild mit zu vielen Informationen zu überladen.

9. Ist es notwendig, für jede Sprache, in der meine App verfügbar ist, unterschiedliche Screenshots zu haben?

Ja, es empfiehlt sich, Screenshots an die Sprache der Region anzupassen, in der Ihre App veröffentlicht wird. Dadurch wird die App für Benutzer in verschiedenen Märkten zugänglicher und relevanter.

10. Kann ich Screenshots aus früheren Versionen meiner App wiederverwenden?

Wenn keine größeren Änderungen an der Benutzeroberfläche oder den Funktionen vorgenommen wurden, können Sie diese wiederverwenden. Es ist jedoch immer ratsam, zu überprüfen, ob die Bilder korrekt und relevant bleiben.

11. Wie kann ich meine Screenshots von der Konkurrenz abheben?

Nutzen Sie lebendige Farben, einzigartige Designansätze und zeigen Sie, wie Ihre App spezifische Probleme löst. Sie können auch visuelle Elemente wie Pfeile oder Symbole hinzufügen, um die Aufmerksamkeit des Benutzers auf wichtige Funktionen zu lenken.

12. Soll ich echte oder gestaltete Screenshots verwenden?

Idealerweise eine Kombination aus beidem. Tatsächliche Screenshots zeigen, wie die App im Einsatz aussehen wird, während stilisierte Designs Funktionen und Vorteile auf optisch ansprechende Weise hervorheben können.

13. Was ist die maximal zulässige Dateigröße für Screenshots?

Im Apple Store darf jeder Screenshot eine maximale Größe von 10 MB haben. Google Play erlaubt auch Bilder bis zu 10 MB, es ist jedoch wichtig, dass die Bilder so optimiert werden, dass eine hohe Qualität erhalten bleibt, ohne diese Grenze zu überschreiten.

14. Kann ich in meinen Screenshots Ränder oder Rahmen verwenden?

Ja, viele Entwickler verwenden Rahmen oder Rahmen, um das Erscheinungsbild des Geräts zu simulieren. Dies kann Benutzern helfen, sich vorzustellen, wie die App auf ihrem eigenen Gerät aussehen wird, insbesondere wenn sie ein Modell verwenden.

15. Wie optimiere ich Screenshots für sehbehinderte Benutzer?

Verwenden Sie kontrastreiche Farben und stellen Sie sicher, dass der Text groß genug und lesbar ist. Vermeiden Sie außerdem Farbkombinationen, die für Menschen mit Farbenblindheit möglicherweise schwer zu erkennen sind.

16. Was ist der Unterschied zwischen Screenshots für den Apple Store und Google Play?

Der Hauptunterschied besteht darin, dass der Apple Store für jedes Gerät spezifischere Größen- und Formatanforderungen hat. Google Play ist hinsichtlich der Größe flexibler, aber beide erfordern hochwertige Bilder, die die App genau darstellen.

17. Kann ich im App Store GIFs oder Videos anstelle von Screenshots verwenden?

Im Apple Store sind für Screenshots nur statische Bilder erlaubt. Sie können jedoch eine Videovorschau hinzufügen. Bei Google Play können Sie Werbevideos hinzufügen, Screenshots sind jedoch weiterhin erforderlich.

18. Was sollte ich beim Erstellen von Screenshots für meine App vermeiden?

Vermeiden Sie verpixelte oder minderwertige Bilder, Screenshots, die nicht die aktuelle Version der App darstellen, und übermäßige Verwendung von Text oder ablenkenden Bildern.

19. Kann ich meine Screenshots ändern, nachdem meine App veröffentlicht wurde?

Ja, sowohl im Apple Store als auch bei Google Play können Sie Ihre Screenshots jederzeit aktualisieren. Es empfiehlt sich, dies jedes Mal zu tun, wenn Sie ein größeres Update der App veröffentlichen.

20. Welchen Einfluss haben Screenshots auf ASO (App Store Optimization)?

Screenshots sind einer der Schlüsselfaktoren bei der App-Store-Optimierung (ASO). Attraktive und optimierte Bilder können die Conversion-Rate von Besuchen zu Downloads verbessern, was sich auf das Ranking Ihrer App auswirkt.

21. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Screenshots den Richtlinien von Apple und Google entsprechen?

Lesen Sie die offiziellen Anleitungen für jede Plattform sorgfältig durch und überprüfen Sie mithilfe der Anzeigetools, wie Ihre Screenshots auf verschiedenen Geräten angezeigt werden, bevor Sie sie veröffentlichen.

22. Ist es ratsam, einen CTA (Call to Action) in die Screenshots einzubauen?

Ja, das Einfügen eines Call-to-Action in Screenshots wie „Jetzt herunterladen“ oder „Mehr entdecken“ kann Benutzer dazu motivieren, mit Ihrer App zu interagieren.

23. Wie kann ich den Erfolg meiner Screenshots messen?

Sie können App-Store-Analysetools verwenden, um Kennzahlen wie die Conversion-Rate von Besuchen zu Downloads zu verfolgen und A/B-Testexperimente durchzuführen, um zu sehen, welche Bilder die beste Leistung erbringen.

24. Was soll ich tun, wenn meine Screenshots von Apple oder Google abgelehnt werden?

Wenn Ihre Screenshots abgelehnt werden, überprüfen Sie die von der Plattform angegebenen Gründe, beheben Sie die Probleme und reichen Sie die Bilder erneut ein. Stellen Sie sicher, dass Ihre Screenshots allen Inhalts- und Formatierungsrichtlinien entsprechen.

25. Kann ich Screenshots meiner App auf Android-Geräten für den Apple Store verwenden und umgekehrt?

Es wird nicht empfohlen. Benutzer erwarten Screenshots, die das Erlebnis auf ihrem eigenen Gerät darstellen. Daher sollten Sie Screenshots für jede Plattform anpassen.

26. Wann ist der beste Zeitpunkt, meine Screenshots zu aktualisieren?

Aktualisieren Sie Ihre Screenshots jedes Mal, wenn sich das Design oder die Funktionen Ihrer App wesentlich ändern. Sie können auch Sonderveranstaltungen oder neue Versionsveröffentlichungen nutzen, um Bilder zu aktualisieren.

27. Wie kann ich dafür sorgen, dass meine Screenshots eine Geschichte erzählen?

Organisieren Sie Ihre Screenshots in einer logischen Reihenfolge, die Benutzer durch die App-Erfahrung führt und bei jedem Schritt die wichtigsten Vorteile und Funktionen hervorhebt.

28. Wie detailliert sollten meine App-Screenshots sein?

Sie sollten detailliert genug sein, um die Hauptmerkmale zu zeigen, aber nicht so überladen, dass sie verwirrend wirken. Die ideale Balance besteht darin, die wichtigsten Merkmale klar und optisch ansprechend darzustellen.

29. Sollte ich für meine Screenshots ein vertikales oder horizontales Layout verwenden?

Es hängt vom Design Ihrer App ab. Vertikale Aufnahmen funktionieren in der Regel am besten für Smartphone-Apps, während horizontale Aufnahmen für Tablet-Apps oder Spiele nützlicher sein können.

30. Kann ich im gleichen Screenshot-Satz Text in verschiedenen Sprachen anzeigen?

Es ist vorzuziehen, die Sprachen im gleichen Satz von Screenshots nicht zu vermischen. Laden Sie stattdessen lokalisierte Versionen Ihrer Bilder für jede Region hoch, in der Ihre App verfügbar ist.

Erfolgsgeschichten mit optimierten Screenshots

Der Erfolg einer App hängt nicht nur von ihrer Funktionalität ab, sondern auch davon, wie sie in den App Stores präsentiert wird. Hier teilen wir einige Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten von Entwicklern, denen es gelungen ist, ihre Ergebnisse nach der Erstellung von Screenshots für Apple Store und Google Play deutlich zu verbessern:

Anwendung: „FitPro – Ihr Personal Trainer“
Nachdem wir unsere Screenshots mit einem visuelleren Ansatz neu gestaltet und unsere Hauptfunktionen hervorgehoben hatten, verzeichneten wir in der ersten Woche einen Anstieg unserer Downloads um 35%. Die Klarheit und visuelle Attraktivität unserer Bilder spielten bei diesem Wachstum eine entscheidende Rolle.
Anwendung: „TravelBuddy – Ihr Reisebegleiter“
Durch die Verwendung von Gerätemodellen in unseren Screenshots konnten sich Benutzer besser vorstellen, wie unsere App in Aktion aussehen würde. Dies führte zu einer Steigerung der Conversion-Rate um 50% und auch unsere Bewertungen verbesserten sich.
Anwendung: „HealthTrack – Gesundheitsmonitor“
Wir haben festgestellt, dass es uns gelungen ist, uns in einer sehr wettbewerbsintensiven Kategorie hervorzuheben, indem wir unseren Screenshots eine professionelle Note verliehen und Vorlagen mit modernem Design verwendet haben. Die Ergebnisse waren sofort sichtbar: Die Benutzerbindung stieg und unsere Downloads stiegen um 20%.
Anwendung: „EduKids – Lernspiele“
Wir haben unsere Screenshots für iPad-Geräte optimiert und konnten den Wert unserer App auf größeren Bildschirmen besser einfangen. Dies hat uns geholfen, ein breiteres Publikum anzusprechen und unsere Position bei der Suche nach Geschäften zu verbessern.

Sind Sie bereit, Ihre Screenshots zu optimieren und Ihre App-Downloads zu steigern?

Die visuelle Präsentation Ihrer App kann den Unterschied ausmachen, ob Sie neue Nutzer gewinnen oder an die Konkurrenz verlieren. Mit den von uns bereitgestellten Tools und Ressourcen sind Sie bereit, Ihre Screenshots zu optimieren und Ihrer App die besten Chancen zu geben, im Apple Store und bei Google Play hervorzustechen.

Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihre bestehende App verbessern möchten, es ist nie zu spät, das visuelle Erscheinungsbild und die Wirksamkeit Ihrer Bilder zu verbessern. Denken Sie daran, dass beim ersten Eindruck jedes Detail zählt und gute Screenshots Ihrer Anwendung den nötigen Schub geben können, um erfolgreich zu sein.

de_DEDeutsch