Unter Mobile Commerce, auch „M-Commerce“ oder „Mcommerce“ genannt, versteht man die Durchführung von Transaktionen über ein mobiles Gerät. Es umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, wie z. B. die Interaktion mit mobilen Anzeigen, die Recherche nach Marken auf einem mobilen Gerät und die Kommunikation mit Vertriebsmitarbeitern über das Smartphone. Da Verbraucher zunehmend auf ihre Mobilgeräte angewiesen sind, ist es für moderne Marken unerlässlich, ihre mobile Präsenz zu optimieren und ein optimiertes Einkaufserlebnis zu bieten.
Der mobile Handel erfreut sich rasant wachsender Beliebtheit, wobei mobile Transaktionen bis 2025 voraussichtlich mehr als 10% aller Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten ausmachen werden. Die COVID-19-Pandemie hat diesen Trend nur beschleunigt, wobei die Umsätze im mobilen Handel in den Vereinigten Staaten um ein Vielfaches gestiegen sind 41,4% allein im Jahr 2020. Im Jahr 2021 wird Smartphone-Shopping voraussichtlich einen Umsatz von $295,41 Milliarden in den USA generieren, was 82,2% des gesamten M-Commerce-Einzelhandelsumsatzes ausmacht.
Auch die Nutzung von Smartphones übersteigt die von Desktop-Computern: 55% des gesamten Webverkehrs kommen von mobilen Geräten. Das bedeutet, dass Marken mobilfreundlichen Websites Priorität einräumen und ihre mobilen Marketingstrategien optimieren müssen, um die Mehrheit der Verbraucher zu erreichen. In Lateinamerika wird erwartet, dass im Jahr 2022 mehr als die Hälfte aller E-Commerce-Verkäufe im Einzelhandel über Mobilgeräte erfolgen.
Um vom Wachstum des mobilen Handels zu profitieren, müssen Marken ein nahtloses Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg schaffen. Dazu gehört die Optimierung mobiler Websites im Hinblick auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit, das Anbieten mobilspezifischer Rabatte und Werbeaktionen sowie die Bereitstellung bequemer Zahlungsoptionen. Marken sollten auch die Implementierung mobilspezifischer Marketingtaktiken wie Social Commerce, Livestream-Shopping, AR-Shopping und Conversational Commerce in Betracht ziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mobile Commerce ein wesentlicher Bestandteil der modernen Einzelhandelslandschaft ist. Da sich Verbraucher beim Einkaufen weiterhin auf ihre mobilen Geräte verlassen, müssen Marken mobilfreundliche Erlebnisse priorisieren und ihre mobilen Marketingstrategien optimieren. Durch die Nutzung des mobilen Handels können Marken Kunden überall und jederzeit erreichen und vom Wachstum des M-Commerce-Marktes profitieren.
Mobile Commerce ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Einzelhandelslandschaft.
Die Welt des mobilen Handels entwickelt sich ständig weiter und es entstehen ständig neue Entwicklungen und Trends. Um einen umfassenden Überblick über die Gegenwart und Zukunft des mobilen Handels zu geben, haben wir den Originalartikel erweitert, um einen tiefergehenden Einblick in dieses spannende und schnell wachsende Feld zu geben.
Was ist Mobile Commerce?
Unter Mobile Commerce, auch „M-Commerce“ oder „Mcommerce“ genannt, versteht man die Durchführung von Transaktionen über ein mobiles Gerät. Dies kann den direkten Kauf von Waren oder Dienstleistungen über eine mobile App oder einen mobilen Browser umfassen, aber auch die Interaktion mit mobilen Anzeigen, die Recherche nach Marken auf einem mobilen Gerät und die Kommunikation mit Vertriebsmitarbeitern über das Smartphone.
Das Wachstum des mobilen Handels wurde durch die zunehmende Beliebtheit von Smartphones und anderen mobilen Geräten vorangetrieben. Da mittlerweile über 80% der Weltbevölkerung ein Smartphone besitzen, greifen Verbraucher für eine Vielzahl von Aktivitäten, einschließlich Einkaufen, zunehmend auf ihre Mobilgeräte zurück.
Mobiler Handel bietet sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Für Verbraucher bietet es Komfort und Flexibilität, sodass sie jederzeit und überall einkaufen können. Für Unternehmen bietet es eine neue Möglichkeit, Kunden zu erreichen und Umsätze zu generieren.
Was sind einige Beispiele für Mobile Commerce?
Mobile Commerce umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten und Strategien. Einige häufige Beispiele sind:
- In-App-Käufe: Hierbei handelt es sich um Transaktionen, die innerhalb einer mobilen App stattfinden, beispielsweise der Kauf eines digitalen Produkts oder eines Abonnements.
- Transaktionen über mobile Browser: Hierbei handelt es sich um Transaktionen, die über einen mobilen Webbrowser stattfinden, beispielsweise der Kauf eines physischen Produkts auf einer für Mobilgeräte optimierten Website.
- Social Commerce: Dies bezieht sich auf die Praxis, Produkte direkt über Social-Media-Plattformen oder Social-Media-Anzeigen zu recherchieren oder zu kaufen.
- Livestream-Shopping: Hierbei kaufen Kunden per Echtzeit-Streaming auf Plattformen wie Amazon, Facebook oder Instagram ein.
- AR-Shopping: Dabei werden Kamera-Apps zur Vorschau von Produkten in virtuellen Räumen genutzt, etwa die IKEA-App für Möbel oder die EyeBuyDirect-App für die virtuelle Brillenanprobe.
- Conversational Commerce: Hierbei handelt es sich um die Abwicklung von Transaktionen mithilfe mobiler Mitarbeiter über Chat-Apps oder soziale Medien.
4 wichtige Statistiken und Markttrends zum mobilen Handel
Das Wachstum des mobilen Handels ist wirklich atemberaubend. Hier sind einige wichtige Statistiken und Markttrends, die Sie im Auge behalten sollten:
- Allein im Jahr 2020 stieg der Mobile-Commerce-Umsatz in den Vereinigten Staaten um 41,41 TP4T.
Die COVID-19-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Welt des mobilen Handels. Da die Verbraucher gezwungen waren, zu Hause zu bleiben und stationäre Geschäfte zu meiden, griffen viele auf ihre Mobilgeräte zurück, um online einzukaufen. Dies führte zu einem enormen Anstieg der Mobile-Commerce-Umsätze, wobei die Vereinigten Staaten allein im Jahr 2020 ein Wachstum von 41,41 TP4T verzeichneten.
- Smartphone-Shopping wird im Jahr 2021 in den USA einen Umsatz von $295,41 Milliarden generieren, was 82,2% des gesamten M-Commerce-Umsatzes im Einzelhandel ausmacht.
Es wird erwartet, dass das Wachstum des mobilen Handels in den kommenden Jahren anhält. Im Jahr 2021 wird Smartphone-Shopping in den USA voraussichtlich einen Umsatz von $295,41 Milliarden generieren, was 82,2% des gesamten M-Commerce-Einzelhandelsumsatzes entspricht. Dies unterstreicht die Bedeutung einer starken mobilen Präsenz für Unternehmen, die diesen lukrativen Markt erschließen möchten.
- Über die Hälfte aller E-Commerce-Einzelhandelsumsätze in Lateinamerika werden im Jahr 2022 über Mobilgeräte erfolgen.
Das Wachstum des mobilen Handels beschränkt sich nicht nur auf die Vereinigten Staaten. In Lateinamerika wird prognostiziert, dass im Jahr 2022 mehr als die Hälfte aller E-Commerce-Verkäufe im Einzelhandel über Mobilgeräte erfolgen werden. Dies ist zum Teil auf die weit verbreitete Verbreitung von Smartphones in der Region sowie auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Erreichbarkeit von Mobilfunknetzen oft besser ist als herkömmlicher Internetzugang.
Da der mobile Handel immer beliebter wird, ist es für Unternehmen wichtig, die neuesten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich zu verstehen. Im Folgenden besprechen wir einige wichtige Trends, die es in der Welt des mobilen Handels zu beobachten gilt, sowie einige Best Practices für die Schaffung eines nahtlosen Kundenerlebnisses über alle Kanäle hinweg.
- Der Aufstieg mobiler Zahlungssysteme
Einer der größten Trends im Mobile Commerce ist die zunehmende Nutzung mobiler Zahlungssysteme. Diese Systeme ermöglichen es Verbrauchern, mithilfe von Technologien wie NFC (Near Field Communication) und QR-Codes direkt von ihren Mobilgeräten aus zu bezahlen.
Die Nutzung mobiler Zahlungssysteme bietet eine Reihe von Vorteilen. Für Verbraucher bieten sie eine bequeme und sichere Möglichkeit, Zahlungen zu tätigen, ohne Bargeld oder Kreditkarten mit sich führen zu müssen. Für Unternehmen bieten sie eine Möglichkeit, den Checkout-Prozess zu optimieren und das Betrugsrisiko zu verringern.
Zu den beliebten mobilen Zahlungssystemen gehören Apple Pay, Google Pay und Samsung Pay. Diese Systeme sind bei Verbrauchern weit verbreitet und werden von vielen Einzelhändlern und Dienstleistern akzeptiert.
- Das Wachstum des Social Commerce
Ein weiterer Trend, den es in der Welt des mobilen Handels zu beobachten gilt, ist das Wachstum des sozialen Handels. Dies bezieht sich auf die Praxis, Produkte direkt über Social-Media-Plattformen oder Social-Media-Anzeigen zu recherchieren oder zu kaufen.
Social Commerce erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, da immer mehr Verbraucher soziale Medien nutzen, um Inspiration und Informationen zu Produkten und Dienstleistungen zu erhalten. Dies hat zu einer Reihe von Entwicklungen in diesem Bereich geführt, wie zum Beispiel dem Aufstieg des Influencer-Marketings und der Verwendung von Shoppable Posts auf Plattformen wie Instagram und Pinterest.
Für Unternehmen bietet Social Commerce eine neue Möglichkeit, Kunden zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Durch die Erstellung ansprechender Inhalte und den Einsatz effektiver Marketingstrategien können Unternehmen ihren Umsatz steigern und über soziale Medien Markentreue aufbauen.
- Der Aufstieg des Conversational Commerce
Ein weiterer Trend, den man in der Welt des mobilen Handels beobachten sollte, ist der Aufstieg des Conversational Commerce. Dies bezieht sich auf die Nutzung von Chat-Apps und anderen Messaging-Plattformen, um Transaktionen abzuschließen und Kundensupport bereitzustellen.
Conversational Commerce erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da Verbraucher nach personalisierteren und bequemeren Möglichkeiten suchen, mit Marken einzukaufen und mit ihnen zu interagieren. Viele Unternehmen nutzen mittlerweile Chatbots und andere KI-gestützte Technologien, um Kundenfragen sofort zu beantworten und Transaktionen zu erleichtern.
Für Unternehmen bietet Conversational Commerce eine Reihe von Vorteilen. Dadurch können sie Kunden sofort unterstützen und ihnen helfen, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Es bietet außerdem die Möglichkeit, wertvolle Kundendaten und Erkenntnisse zu sammeln, die zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses und zur Umsatzsteigerung genutzt werden können.
- Der Aufstieg des Mobile-First-Marketings
Da der mobile Handel immer beliebter wird, wird es für Unternehmen immer wichtiger, einen Mobile-First-Marketingansatz zu verfolgen. Dies bedeutet, dass mobile Geräte und Kanäle in Marketingkampagnen und -strategien Vorrang haben.
Bei einem Mobile-First-Ansatz geht es darum, Websites und Marketingmaterialien speziell für mobile Benutzer zu entwerfen. Das bedeutet, sicherzustellen, dass Websites mobilfreundlich und einfach zu navigieren sind und dass Marketingbotschaften und Handlungsaufforderungen klar und prägnant sind. Dazu gehört auch der Einsatz mobiler spezifischer Taktiken wie SMS-Marketing und Push-Benachrichtigungen für mobile Apps, um Kunden zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Durch die Einführung eines Mobile-First-Ansatzes können Unternehmen sicherstellen, dass sie die größtmögliche Zielgruppe erreichen und über alle Kanäle hinweg ein nahtloses Kundenerlebnis bieten.
Best Practices für die Schaffung eines nahtlosen Mobile-Commerce-Erlebnisses
Um vom Wachstum des mobilen Handels zu profitieren, ist es für Unternehmen wichtig, ein nahtloses Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg zu schaffen. Hier sind einige Best Practices, die Sie beachten sollten:
- Optimieren Sie mobile Websites im Hinblick auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit: Mobile Benutzer erwarten, dass Websites schnell geladen werden und einfach zu navigieren sind. Das bedeutet, sicherzustellen, dass Websites für mobile Geräte optimiert sind und wichtige Informationen leicht zugänglich sind