King of App

Die App-Wirtschaft wird im Jahr 2020 doppelt so viel wert sein

Der Marktforscher App Annie, der die Anwendungsbranche analysiert, hat einen Bericht veröffentlicht, der die Größe dieses Marktes abschätzt. Laut App Annie haben Apps im Jahr 2016 einen Umsatz von $51 Milliarden generiert. Darüber hinaus deutet es darauf hin, dass sich die App-Wirtschaft bis 2020 nahezu verdoppeln und $101 Milliarden Dollar erreichen wird.

Stand des globalen App-Marktes

Das globale Wachstum wird durch zwei Faktoren vorangetrieben: verstärkte Nutzung von Apps in Entwicklungsmärkten und höhere Umsätze mit kostenpflichtigen Apps in reifen Märkten. Mexiko, Argentinien, Indien und Indonesien haben eine enorme Chance schnell wachsende Märkte. Trotz wirtschaftlicher Rezessionen ist die App-Branche Du bist weiter gewachsen. Beispielsweise verzeichneten Länder wie Argentinien und Brasilien im Jahr 2015 ein sehr starkes Wachstum des App-Marktes. Der App-Umsatz in Brasilien ist im Jahr 2016 um 40 Prozent gestiegen. Die reifen Märkte werden weiter wachsen, da China die USA in Bezug auf den gesamten App-Store-Umsatz überholt hat im ersten Halbjahr 2016. Obwohl Nutzer in den Vereinigten Staaten die Gesamtzahl der App-Downloads reduziert haben, geben sie mehr für die von ihnen genutzten Dienste aus, was zu einem Rückgang führen wird Umsatzwachstum für Entwickler und Geschäfte.

Besuchen Sie King of App, um Erstellen Sie Ihre erste Business-App. Sie müssen nicht programmieren.

App-Einnahmequellen

Weltweiter Umsatz durch den App Store und Google Play, die beiden größten mobile App Filialen mit globaler Geschäftstätigkeit stiegen 2016 um 40 Prozent von $25 auf $35 Milliarden. Fast 70 Prozent davon entfielen auf den Apple Store. Berücksichtigt man die Einnahmen aus unabhängigen Android-Stores und mobilen Werbeeinnahmen, betrug der weltweite App-Umsatz 89 Milliarden Dollar letztes Jahr. Es ist nichts wert, dass in diesen Zahlen keine physischen Warenverkäufe über Einzelhändler-Apps oder Online-zu-Offline-Dienste wie Uber enthalten sind, da deren Zahlungsvorgang keine Abrechnungssysteme von App-Stores nutzt. App Annie schätzt, dass 284 Milliarden mobile App bis 2020 heruntergeladen werden. Die Smartphone-Nutzerbasis dürfte sich bis dahin mehr als verdoppeln. Es wird erwartet, dass der Apple Store auch im Jahr 2017 der umsatzstärkste Einzelhändler seiner Art bleiben wird. Von da an wird ihn der Google Play Store aufgrund der Beliebtheit des Android-Systems in Entwicklungsländern wahrscheinlich übertreffen. Der Großteil der Einnahmen stammt wie üblich aus Spielen. Auf diese Kategorie entfielen 75% des Umsatzes im App Store und 90% bei Google Play. Im App Store war allein die Unterkategorie „Rollenspiele“ (RPG) für die Hälfte des Umsatzwachstums im Jahr 2016 verantwortlich.

Die Downloadrate

Unter Berücksichtigung des App Stores und von Google Play gab es einen jährlichen Anstieg der Downloads um 15% von 77 auf 90 Milliarden weltweit. Diese Zahl wurde durch Schwellenländer erhöht, wo neue Smartphone-Benutzer tendenziell mehr Apps herunterladen, insbesondere solche, die als wesentlich gelten, wie soziale Netzwerke und Messenger. In reifen Märkten wie den USA, Japan und Deutschland verlangsamen sich die Downloads, aber die Umsätze und das Engagement nehmen zu. Weltweit ist die in Apps verbrachte Gesamtzeit auf Android-Telefonen von 2014 bis 2015 um 63 Prozent gestiegen. Die App-Nutzung wird auf neueren Plattformen wie Wearables, Fernsehern, Virtual- und Augmented-Reality-Plattformen (VR und AR) und dem Internet der Dinge zu Hause zunehmen ( IoT-Schnittstellen und Autos. Die Interaktion mit Apps kann anhand der Zeit gemessen werden, die Menschen mit der Interaktion mit Apps verbringen. Laut der App Annie Infografik, stieg die Gesamtzeit, die weltweit (ohne China) für Apps auf Android-Smartphones aufgewendet wurde, im Jahr 2016 um 25 Prozent von 720 auf 900 Milliarden Minuten. Spitzenreiter war Indien mit knapp 150 Milliarden Minuten, gefolgt von Brasilien mit rund 110 Milliarden Minuten.

Umsatz nach App-Segment

Videospiele werden weiterhin an der Spitze der wichtigsten Umsatzbringer der Welt stehen App-Branche. Die Einnahmen aus Nicht-Gaming-Apps werden 25% aller App-Store-Ausgaben ausmachen. Das Beratungsunternehmen schätzt außerdem, dass 101 Milliarden Dollar sind Direktverkäufe und Abonnements. Bis 2020 werden Videospiele 55 Prozent des Gesamtumsatzes der App-Branche ausmachen, $53,08 Milliarden Umsatz aus Ladenverkäufen und $51,4 Milliarden Umsatz aus Werbung. Der Rest entfällt auf die anderen Apps (45%), $65,8 Milliarden aus Werbung und $18,8 Milliarden aus Ladenverkäufen. Dabei ist zu beachten, dass die Teilnahme an den Spielen sukzessive zurückgeht. Im Jahr 2015 machten sie 66% der Gesamtmenge aus, wie in der Infografik von App Annie erwähnt. Bei Nicht-Gaming-Apps sind es die Kategorien soziale Netzwerke und Videonetzwerke, die das Wachstum vorantreiben.

Downloads und Umsatz-App-Ranking

App-Ranking Google Play 2017

Die am häufigsten heruntergeladenen Apps

  1. Facebook
  2. WhatsApp
  3. Facebook Messenger
  4. Instagram
  5. Snapchat

Die am häufigsten heruntergeladenen Spiele

  1. Pokémon Go
  2. Klavierfliesen 2
  3. U-Bahn-Surfer
  4. Slither.io
  5. Clash Royale

Die Apps (ohne Spiele), die den meisten Umsatz generierten

  1. Spotify
  2. Linie
  3. Netflix
  4. Zunder
  5. HBO jetzt

Die Spiele, die den meisten Umsatz generierten

  1. Monsterschlag
  2. Clash of Clans
  3. Pokémon Go
  4. Spiel des Krieges – Feuerzeitalter
  5. Clash Royale
Wenn Sie eine konkrete Idee für eine App haben, die noch nicht auf dem Markt ist, können wir Ihre Träume in Apps verwandeln! King of App bietet eine einzigartige Open-Source-Plattform So können Sie Ihre ganz eigene, anpassbare Anwendung entwickeln, ohne dass dafür technische Kenntnisse erforderlich sind.

Aktie

de_DEDeutsch